
Naturheilverfahren für Pferd und Hund Physiotherapie und Ausbildung
Blutegeltherapie
Der Speichel des Egels wirkt entzündungshemmend, entstaut und entschlackt, der Lymphstrom wird beschleunigt. Dies fördert den Heilungsprozess. Kurz er wirkt schmerzlindernd.
Blutegel können sowohl am Krankheitsherd direkt, als auch auf Akupunkturpunkten zur Anwendung kommen. (Hirudopunkur), Sie bewirkt eine besonders nachhaltige Regeneration.
Es ist nachgewiesen, dass die Speicheldrüsen des Blutegels keimfrei sind.
Die Blutegeltherapie gehört zu den sogenannten Ausleitungsverfahren.
Wann sollte Ihr Pferd mit Blutegeln behandelt werden ?
- Kreuzverschlag (Myoglobinurie)
- Arthrose
- Verletzungen von Bändern und Sehnen
- Tendinitis, Tendovaginitis, Hufrollenentzündung
- Hufrehe
- Ekzeme, Hautveränderungen, Abzesse
- Gelenkgallen, Piephacke, alte Gallen
- alte Verletzungen
- Nervenentzündungen
- Nach Operationen zur schnelleren Wundheilung (Nachsorge)
- bei Wundheilungsstörungen
- Satteldruck
- Verletzungen
- Blutergüsse, Prellungen
- Spat, Gleichbeinlahmheit
- Sehnenschäden, nach Sehnen OP`s
Wie lange dauert die Behandlung ?
Planen Sie für Ihr Tier ca. 2 Stunden Zeit ein. Nach der Behanldung kommt es zu einer gewünschten Nachblutung. Diese sollte auf keinen Fall unterbrochen werden. Wir beraten Sie umfassend und betreuen Sie und Ihr Tier nach der Behandlung.